Übersetzung & Definition
(der Mann), der (hier wohnt)
:(der Mann), welcher (hier wohnt)
Relativpronomen(der Tisch), den (ich habe)
:(der Tisch), welchen (ich habe)
Den ist der Akkusativ Singular von der.
Beispiel
- "Die von der Veganen Allianz organisierte Sammelklage gegen Caroline gewinnt an Aufmerksamkeit und immer mehr Klägern."
- "Skifahren ist das leiwandste, das man sich nur vorstellen kann…"
- "Jürgen Blürgen, der Ja zum Leben sagt."
- "Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag von jemandem, der alles missbilligt, was du tust."
- "Sie, der Herr, der auf dem Tisch tanzt!"
- "Also es gibt ein paar Börsengänge, die Sie in Betracht ziehen könnten."
- "Eine Karte, die ihr zeigt, wie sehr wir sie lieben."
- "Außerdem haben wir uns mit dem Paar, das uns wegen irreführender Werbung verklagt hatte, außergerichtlich geeinigt."
- "Die Fundamente, die die tragenden Wände stützen, sind unzureichend breit, dicht und tief."
- "Caroline: Das kenne ich nicht."
Immer noch nicht alles klar mit '(der Mann), der (hier wohnt)'? Dann probieren Sie doch mal unsere Online-Kurse aus und verbessern Sie spielerisch Ihr Deutsch!
Was unsere User sagen:
Haben Sie eine Anmerkung oder kennen Sie einen guten Trick, um keine Fehler mehr mit (der Mann), der (hier wohnt) (Deutsche Vokabeln) zu machen? Dann teilen Sie sie mit uns!
Verbessern Sie Ihr Deutsch und testen Sie unsere Deutschkurse gratis.